Ihre Terminreservierung

Calligraphy Cut

Der perfekte Haarschnitt für feines Haar

Präzision trifft Innovation

Calligraphy Cut in Berg/Oberfranken – Mehr Volumen, mehr Glanz, mehr Bewegung

Entdecken Sie den Unterschied: Mit dem Calligraphy Cut bieten wir bei Claudia Neupert in Berg/Oberfranken eine innovative Schneidetechnik, die speziell für feines oder kraftloses Haar entwickelt wurde. Der Haarschnitt mit dem Calligraphen sorgt für mehr Volumen, sichtbar mehr Glanz und ein natürlich fallendes Haargefühl – schon ab dem ersten Schnitt. Ideal für alle, die sich mehr Lebendigkeit und Leichtigkeit im Haar wünschen – ganz gleich, ob Kurzhaarschnitt, Bob oder längere Styles.

Vorteil 1

Weniger Spliss

Vorteil 2

Mehr Volumen

Vorteil 3

Länger haltbare Frisuren

Vorteil 4

Gesünderes Haargefühl

Vorteil 5

Mehr Bewegung & Leichtigkeit

Was ist der Calligraphy Cut?

Der Calligraphy Cut ist eine patentierte Schneidetechnik, bei der das Haar mit einem speziellen Messer – dem Calligraphen – im Winkel von exakt 21 Grad geschnitten wird. Diese Technik sorgt dafür, dass die Haarspitzen wie beim Blütenstiel schräg angeschnitten werden. Der Calligraphy Cut wird ausschließlich von speziell geschulten Friseur*innen durchgeführt – bei uns sind Sie in besten Händen.

calligraphy cut la biosthetique 18

Für wen ist der Calligraphy Cut geeignet?

Diese Schnitttechnik ist ideal für:

  • Feines oder dünnes Haar, das mehr Volumen braucht

  • Kund*innen, die mit herkömmlichen Haarschnitten unzufrieden sind

  • Menschen mit empfindlichen Haarspitzen oder Spliss

  • Alle, die sich ein natürlicheres, lebendigeres Styling wünschen

  • Frauen und Männer – der Calligraphy Cut ist für alle Haarlängen geeignet

calligraphy cut la biosthetique 19

Ihre Vorteile im Überblick

  • Spürbar mehr Volumen – besonders am Ansatz

  • Weniger Haarbruch, da die Spitzen sanft und exakt geschnitten werden

  • Mehr Glanz und bessere Lichtreflexion durch die Schnittfläche

  • Längere Haltbarkeit des Schnitts

  • Luftiger Fall und spürbar mehr Dynamik

Der Ablauf – So läuft ein Calligraphy Cut bei uns ab

Ein Calligraphy Cut ist weit mehr als nur ein Haarschnitt – es ist ein ganzheitliches Erlebnis für Ihr Haar. Damit das Ergebnis perfekt zu Ihnen passt, nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung, eine professionelle Vorbereitung und eine exakte Umsetzung. Jeder Schritt ist auf Ihre Haarstruktur, Ihren Typ und Ihre Wünsche abgestimmt. So schaffen wir nicht nur mehr Volumen und Glanz, sondern auch ein Styling, das Sie jeden Tag mit Leichtigkeit tragen können.

1. Typberatung

Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für Sie: Wir analysieren Ihre Haarstruktur, Ihr Stylingverhalten und Ihre Wünsche. Gemeinsam besprechen wir, ob der Calligraphy Cut zu Ihrem gewünschten Look und Ihrer Haarbeschaffenheit passt – ganz individuell, ganz persönlich.

2. Waschen & Vorbereitung

Ein entspannendes Shampoo gehört selbstverständlich dazu. Mit einer professionellen Haarwäsche bereiten wir Ihr Haar optimal auf den Schnitt vor – sauber, durchfeuchtet und frei von Stylingrückständen.

3. Schneiden mit dem Calligraphen

Jetzt kommt die Technik zum Einsatz: Mit ruhiger Hand und geschultem Blick arbeiten unsere zertifizierten Calligraphy-Spezialist*innen Strähne für Strähne mit dem Calligraphen. Der Schnitt wird exakt im Winkel von 21 Grad geführt – so entsteht eine saubere, elastische Schnittfläche mit mehr Bewegung und Volumen.

4. Styling & Finish

Nach dem Schnitt wird Ihr Haar in Form geföhnt und individuell gestylt. Bereits jetzt spüren Sie den Unterschied: Ihr Haar fällt leichter, bewegt sich natürlicher und fühlt sich einfach gesünder an.

5. Pflege-Tipps

Zum Abschluss erhalten Sie von uns persönliche Tipps zur Pflege und zum Styling Ihres neuen Haarschnitts. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Ergebnis langfristig erhalten – mit der richtigen Bürste, passenden Produkten und wenigen, aber wirkungsvollen Handgriffen.

Wissenschaftlich bestätigt: Die Qualität des Schnitts macht den Unterschied

Wie stark ein Haarschnitt Ihre Haarstruktur beeinflusst, ist oft erst unter dem Mikroskop sichtbar. In einer unabhängigen Studie der Fachhochschule Münster wurden verschiedene Schnitttechniken – Schere, Messer und Calligraphy Cut – wissenschaftlich analysiert. Das Ergebnis ist eindeutig: Der Calligraphy Cut erzeugt eine deutlich gleichmäßigere, glattere Schnittfläche als herkömmliche Werkzeuge.

Schnitt mit der Schere – sauber, aber mit Kanten

Beim Schnitt mit der Schere entstehen zwar definierte Linien, doch unter dem Mikroskop zeigt sich: Die Haarspitzen wirken gestaucht und teilweise gequetscht. Das kann die Entstehung von Spliss begünstigen und dem Haar auf Dauer Glanz und Elastizität nehmen.

Schnitt mit dem Messer – unsauber & instabil

Der Messerschnitt reißt das Haar regelrecht auf. Die Struktur der Spitzen wirkt ausgefranst, unregelmäßig und anfällig für Haarbruch. Diese Schnittart kann das Haar zwar weich fallen lassen, doch es verliert schnell an Form und gesunder Optik.

Calligraphy Cut – sichtbar glatter, fühlbar gesünder

Die Studie zeigt: Der Calligraph schneidet das Haar im 21°-Winkel glatt und gleichmäßig. Die Schnittfläche ist geschlossen, glänzt stärker und bleibt länger gesund. Das Ergebnis: Mehr Volumen, weniger Spliss und eine Frisur, die spürbar länger hält.

Jetzt testen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Stylistenfilter deaktiviert
Ihr ausgewählter Stylist bietet keine Leistungen in der aktuellen Preisliste an. Deswegen haben wir den Stylistenfilter für Sie ausgeschaltet.

Ihre Terminreservierung
Close